Drucken Sie noch? Dokumente sind jederzeit auf Knopfdruck abrufbar, Daten werden in der Cloud gespeichert, und künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben. Also sollte das Drucken doch eigentlich aussterben, oder? Weit gefehlt!
Rückgang im Bürodruck – Wachstum in anderen Bereichen. Natürlich sinkt das klassische Druckvolumen im Office-Bereich.
Obwohl die Digitalisierung viele Prozesse verändert, gibt es verschiedene Faktoren, die den Druckbedarf weiterhin hochhalten oder sogar in bestimmten Bereichen steigern können:
Warum wird immer noch gedruckt – oder sogar mehr als zuvor? Trotz der digitalen Transformation gibt es sechs Gründe, warum der Druckmarkt weiterhin besteht:
1) Hybrides Arbeiten verändert die Anforderungen
Unternehmen setzen verstärkt auf Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle. Mitarbeiter drucken Unterlagen für Meetings oder zur besseren Lesbarkeit aus. Der Bedarf an hochwertigen Bürodrucklösungen bleibt bestehen.
2) Regulatorische Vorgaben erfordern physische Dokumente
In Branchen wie Gesundheitswesen, Recht und Verwaltung sind gedruckte Dokumente oft Pflicht. Verträge, Patientenakten oder behördliche Unterlagen müssen sicher archiviert werden – digital UND auf Papier.
3) Personalisierung und hochwertiger Digitaldruck boomen
Gerade im Marketing wächst die Nachfrage nach individuell gestalteten Drucksachen: exklusive Mailings, Broschüren mit Namen und speziellen Inhalten oder sogar personalisierte Verpackungen. Hier kommt moderne Digitaldruck-Technologie der Xerox Primelink C9265 C9275 C9281 ins Spiel.
5) Papier ist greifbar, sicher und angenehm lesbar
Studien zeigen, dass Menschen Informationen auf Papier besser erfassen als auf einem Bildschirm. Zudem sind gedruckte Dokumente unabhängig von Akkus oder Internetverbindungen verfügbar – ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
6) Sicherheit & Datenschutz
Cyberangriffe und Datenschutzfragen machen viele Unternehmen vorsichtig. Wichtige Informationen werden deshalb ausgedruckt, um sie vor Hackern und Datenlecks zu schützen.
Fazit:
Die Digitalisierung bedeutet nicht das Ende des Druckens – sie verändert es. Wer die neuen Trends erkennt und innovative Technologien nutzt, bleibt im Spiel. Unternehmen, die weiterhin auf hochwertige, effiziente und maßgeschneiderte Drucklösungen setzen, werden langfristig profitieren.
Jetzt handeln! Die Zukunft gehört denen, die sich anpassen.
Studien gehen davon aus, dass das allgemeine Druckvolumen jährlich um etwa 4-5 % zurückgeht. Doch gleichzeitig steigt die Nachfrage in anderen Segmenten:

Bildnachweis: Adobe Stock Photos. AI-powered tools to digitize physical documents ensuring better security and accessibility while improving document management efficiency von Suriyo